Bedeutender Zuwachs für Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern
Gesamte demokratische Opposition im bayerischen Landtag nun im Bündnis vereint
Wenige Wochen nach dem Anschluss des Landesverbands der bayerischen GRÜNEN ist nun auch die Bayern-SPD dem Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern beigetreten.
Dieses Bündnis setzt sich für die Zulassung der Gemeinschaftsschule als weitere Schulart in Bayern ein. Hinter diesem Ziel versammelt sich nun die gesamte demokratische Opposition im Bayerischen Landtag. Aus dem politischen Spektrum sind schon länger auch die MUT-Partei und die bayerische Linke mit an Bord. „Wir freuen uns über diese starken Mitstreiter für eine gerechte, demokratische und inklusive Schule“, so Bündnissprecherin Christine Lindner und erläutert:
„Der bekannte Bildungsforscher John Hattie hat erst unlängst das deutsche Schulsystem als das ungerechteste der Welt kritisiert. Bayern ist innerhalb dessen Schlusslicht. Leider ist nicht erkennbar, dass die derzeitige Regierung von CSU und Freien Wählern etwas unternehmen will, um dies zu verbessern.“ bedauert sie. Vor den im Wochentakt neu erscheinenden Forschungsberichten zur Bildung stecke die Staatsregierung einfach den Kopf in den Sand. Daher setzt das Bündnis auf seine neuen Partner im Parlament, denn dort muss die Staatsregierung Rede und Antwort stehen. „Außerparlamentarisch fehlt gegenüber den Verfechtern der Schulart Gemeinschaftsschule die Bereitschaft, ernsthaft über Bildungsgerechtigkeit und empirische Forschung zu sprechen“, ergänzt Co-Sprecher Dr. Gerald Klenk.
Nach dem Stand der Forschung bietet gerade die Gemeinschaftsschule beste strukturelle Voraussetzungen für Abhilfe, da hier Kinder gemeinsam lernen und ihre Lernbedingungen individuell angepasst werden. Dies wirkt der sozialen Spaltung entgegen. Augenscheinlich aber ist gerade dies nicht gewollt.
Mit den neuen Mitstreitern vereint das Bündnis Gemeinschaftsschule nun 17 namhafte Verbände unter seinem Dach und kämpft mit ihnen gemeinsam weiter für gerechte und zukunftsfähige Bildung.