Am 15. Februar 2025 wird eine große Fachtagung stattfinden, bei der wir die Grundlagen einer Gemeinschaftsschule thematisieren und wissenschaftlich wie praktisch beleuchten werden. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit der (politischen) Umsetzung der Gemeinschaftsschule diskutiert.
Die Fachtagung richtet sich an Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Fachpraxis, an Lehrer*innen, Eltern, Schüler*innen, Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit und die Presse.
In seiner Keynote wird Prof. Dr. Hans Wocken die Entwicklung der schulischen Inklusion in Bayern aus der Sicht empirischen Forschung darstellen. Auf dieser Basis erfolgt anschließend eine kritische Analyse der vorwaltenden Fehler und Mängel des „bayerischen Wegs der Inklusion“. Außerdem wird Tim Wiegelmann seine „Gedanken über eine humane Schule“ in einem weiteren Vortrag vorstellen.
Teilnehmer*innen an den Podiumsrunden sind u.a. Stefan Ruppaner von der Alemannenschule in Wutöschingen, Dr. Michael Kirch, Prof.in Dr. Sophia Falkenstörfer, Prof. Dr. Jörg Ramseger, und der Münchner Stadtschulrat Florian Kraus.
An dieser Stelle werden wir Sie über alle Programm- und Organisationsdetails auf dem Laufenden halten. Der Tagungsverlauf ist wie folgt geplant:
9:00 Uhr | Ankommen – Registrierung |
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:15 Uhr | Impulsvortrag 1: Prof. Dr. Hans Wocken Inklusionsreform in Bayern. Eine kritische wissenschaftliche Bilanz |
11:00 Uhr | Was meinen Sie dazu? Austausch an Laufplakaten |
11:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Warum die Gemeinschaftsschule zukunftsweisend ist |
13:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Impulsvortrag 2: Tim Wiegelmann Gedanken über eine humane Schule |
14:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Wie setzen wir die Gemeinschaftsschule in Bayern um? |
16:00 Uhr | Abschluss |
16:30 Uhr | Ende der Tagung |
Für Interessierte wird es auch ein Führung durch die Montessori-Schule Dachau geben.
Montessori-Schule Dachau
Geschwister-Scholl-Str. 2
85221 Dachau
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Schule und allen, die dort für das Gelingen der Tagung beitragen.
Hier können Sie sich verbindlich zu der Fachtagung anmelden. Wir freuen uns auf einen rege Austausch mit Ihnen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der Tagung ist für Sie kostenlos. Dies ist u.a. möglich, weil uns die Montessori-Schule Dachau freundlicherweise die Räume und die Infrastruktur zur Verfügung stellt. An dieser Stelle sagen wir aufrichtig Dankeschön an unsere Gastgeber.
Für das Catering erbitten wir eine freiwillige Spende.